Researchly Blog Logo

Researchly Blog

News und mehr

Neueste Beiträge

Interne Wissensdatenbank aufbauen: Schritt-für-Schritt

Der Aufbau einer Wissensdatenbank erfordert Planung, Softwarewahl, Sammlung von Know-how und klare Struktur.

Warum jede Firma eine interne Wissensdatenbank braucht

Eine interne Wissensdatenbank verbessert die Effizienz, reduziert Suchzeiten und unterstützt die Zusammenarbeit, Einarbeitung sowie Kundenanfragen.

Wie kann man die Firmenbuchnummer kostenlos abfragen?

Die Firmenbuchnummer kann kostenlos über Researchly, OpenFirmenbuch oder firmenbuch.ai abgefragt werden.

Wo finde ich die Firmenbuchnummer? - Einfach erklärt

Die Firmenbuchnummer erhält man online über JustizOnline oder persönlich beim Landesgericht, Kosten variieren.

Warum wir unser Earnings Call Analysis Tool entwickelt haben

Warum wir unser Earnings Call Analysis Tool entwickelt haben

KI Trends für Social Media – Alles was Sie wissen müssen

Diese KI Trends für Social Media müssen Sie kennen.

Vibe Coding: Guide, Tools & Prompts für Vibe Coding (2025)

Vibe Coding: Tools, Stack, Beispiele, Erklärung von Researchly Vibe Coding: Erklärung, Tools und Guide mit Beispielen (2025)

Die Top 100 Startups 2025

2025 prägen Startups wie webAI, Glide und Parsley Health mit innovativen Lösungen in KI, App-Entwicklung und Gesundheitswesen die Zukunft.

Agents 101: Die Zukunft der KI in Finanzwesen und Strategie

Agents 101: Die Zukunft der KI in Finanzwesen und Strategie

KI-Einsatz im Venture Capital

KI im Venture Capital: Anwendungen, Herausforderung und Ausblick

Deal Sourcing mit AI: Was Sie wissen müssen

Deal Sourcing mit AI: Was Sie wissen müssen

Businessplan mit ChatGPT: Der ultimative Guide

Erstellen Sie Ihren Businessplan mit ChatGPT! Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps und Beispiele für einen erfolgreichen Start.

42 Strategie-Frameworks, die du kennen musst

42 Strategie-Frameworks, die du kennen musst

Due-Diligence-Tools – Worauf Unternehmen achten sollten

Kosten Due-Diligence-Tool: Preise richtig vergleichen

Firmenbuchauszug gratis: So geht's online!

So erhalten Sie einen Firmenbuchauszug online gratis: Schritt-für-Schritt Anleitung

FinTech Trends 2025: Innovationen für Investmentprofis

FinTech Trends 2025: Die wichtigsten Innovationen und Entwicklungen für Investoren und Strategieexperten kompakt erklärt.

Markttrends mit KI erkennen

Markttrends mit KI erkennen und Trends analysieren

KI im Vertrieb: 3 Beispiele, die wirklich funktionieren

KI im Vetrieb: Erfolgreiche Praxisbeispiele

So findest du mit KI deine wichtigsten Wettbewerber

KI für Wettbewerbsanalyse: Top-Konkurrenten finden

Wettbewerbsanalyse: Website-Insights ohne Programmierung

So analysierst du mit kostenlosen Tools die Strategien deiner Konkurrenz.

Bridge Maps: Zusammenhänge visualisieren für Profis

Bridge Maps: Visualisieren Sie Zusammenhänge und Beziehungen effizient – perfekt für Investment- und Strategieprofis.

Automotive Trends 2025: Innovationen und Investitionen

Automotive Trends 2025: Wichtige Entwicklungen für Investoren und Strategen im Automobilsektor kompakt zusammengefasst.

Value Chain Analysis: Definition, Nutzen & Anwendung

Value Chain Analysis: So identifizieren Unternehmen Effizienzpotenziale und schaffen Wettbewerbsvorteile in ihren Prozessen.

DMAIC einfach erklärt: 5 Schritte zur Prozessverbesserung

DMAIC: Wie Sie Prozesse in 5 klaren Schritten analysieren, optimieren und nachhaltig verbessern. Die Methode einfach verständlich erklärt.

SIPOC erklärt: Einsteiger-Guide zur Prozessvisualisierung

SIPOC einfach erklärt: So visualisieren Einsteiger Prozesse klar und effektiv. Tipps, Tools & Vorteile von SIPOC für Prozessmanagement.

Expert Agents: Spezialisierte KI-Agenten in der Beratung

Wie spezialisierte KI-Agenten (Expert Agents) Beratung individueller machen und welche Rolle Expertenwissen und Datenqualität dabei spielen.

Prompt Engineering: Leitfaden für Finanzen und Strategie

Prompt Engineering: Best Practices für Finanzwesen und Strategie

ChatGPT-Prompts: Leitfaden für Gründer

Der Leitfaden zu ChatGPT-Prompts hilft angehenden Unternehmern, Ideen zu entwickeln und ihr Startup erfolgreich zu planen.

Context Engineering macht LLMs unternehmenstauglich

Context engineering is what makes AI go from flashy demo to enterprise product

Was moderne Wettbewerbsanalysen ausmacht

Was moderne Wettbewerbsanalysen ausmacht

Was ist Value Engineering? Grundlagen, Methoden & Praxis

Value Engineering erklärt: Grundlagen, Methoden und Beispiele für effektive Kostenoptimierung und mehr Produktwert in Unternehmen.

Top 10 KI-Tools 2025 für Jobsuchende

Entdecken Sie die besten 10 KI-Tools 2025, die Jobsuchende bei Bewerbung, Lebenslauf und Karriereplanung optimal unterstützen.

SWOT-Analyse mit KI: Der ultimative Guide

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe generativer KI eine effektive SWOT-Analyse durchführen und Ihr Business optimal positionieren.

50 ChatGPT-Prompts für Ihren Business Plan

Entdecken Sie 50 effektive ChatGPT-Prompts, die Ihnen bei der Erstellung und Optimierung Ihres Business Plans gezielt weiterhelfen.

AutoGPT, BabyAGI & Co.: Moderne KI-Agenten im Check

Ein Überblick über AutoGPT, BabyAGI und weitere moderne KI-Agenten – erfahren Sie, wie sie funktionieren und wo sie eingesetzt werden.

KI-Agenten: Beispiele für Marketing, HR & Vertrieb

Erfahren Sie, wie KI-Agenten in Marketing, HR und Vertrieb eingesetzt werden – mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis.

Top 5 KI-Agenten, die die Industrie transformieren

Entdecken Sie die fünf wichtigsten KI-Agenten, die aktuell die Industrie revolutionieren und für Innovation und Effizienz in Unternehmen sorgen.

KI-Agenten für Content Creation: Vom Planen bis Publishen

Entdecken Sie, wie KI-Agenten Content automatisch erstellen, planen und veröffentlichen.Optimieren Sie Ihren effizient und zeitsparend!

KI-Agenten im Unternehmen: 7 konkrete Anwendungsbeispiele

Erfahren Sie, wie KI-Agenten in Unternehmen eingesetzt werden: 7 praxisnahe Anwendungsbeispiele für mehr Effizienz, Automatisierung und Innovation.

Die 3 Typen von KI-Agenten: Reaktiv, Proaktiv, Intelligent

Entdecken Sie die drei Typen von KI-Agenten: reaktiv, proaktiv und intelligent. Mit anschaulichen Beispielen aus Praxis und Alltag – kompakt erklärt!

So funktionieren KI-Agenten: Beispiele aus ChatGPT & Co.

Erfahren Sie, wie KI-Agenten arbeiten. Praxisnahe Beispiele und einfache Erklärungen zur Funktionsweise von KI-Agenten – jetzt lesen!

Top 10 Beispiele für KI-Agenten, die Sie schon nutzen

Entdecken Sie 10 praktische KI-Agenten, die Sie im Alltag wahrscheinlich bereits nutzen – von Sprachassistenten bis E-Mails. Jetzt mehr erfahren!

Was sind KI-Agenten? Definition & 10 praxisnahe Beispiele

Erfahren Sie, was KI-Agenten sind, wie sie funktionieren und entdecken Sie 10 praxisnahe Beispiele aus Alltag und Wirtschaft. KI einfach erklärt!

Wer erstellt Marktanalysen? Anbieter & Experten im Überblick

Erfahren Sie, wer Marktanalysen erstellt: von Beratungsfirmen über Marktforscher bis zu internen Experten. So finden Sie den passenden Anbieter!

Website Analyse Tool kostenlos: Top Tools & Profi-Tipps 2025

Die besten kostenlosen Website Analyse Tools 2025 im Vergleich. Profi-Tipps für effektive Wettbewerbsanalysen. Jetzt entdecken!

Methoden der Marktbeobachtung: Überblick & Beispiele

Entdecken Sie die wichtigsten Methoden der Marktbeobachtung inkl. Beispiele, Vorteile und Tipps für die praktische Anwendung. Jetzt informieren!

Marktanalyse durchführen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Erfahren Sie, wie Sie eine Marktanalyse durchführen – mit Methoden, Beispielen, Schritt-für-Schritt-Anleitung und kostenloser Vorlage!

Balanced Scorecard einfach erklärt: Grundlagen und Nutzen für Unternehmen

Balanced Scorecard: Grundlagen & Nutzen im Überblick

Entscheidungsmatrix einfach erklärt: Wie Sie komplexe Entscheidungen strukturiert treffen

Multi-Choice Decision Matrix: Komplexe Entscheidungen strukturiert lösen