Researchly Blog Logo

Wie Sie das Trend Canvas 2025 effektiv für Innovation nutzen

Das Trend Canvas unterstützt Unternehmen dabei, zentrale Trends zu erkennen und deren Einfluss zu verstehen, um innovative Strategien zu entwickeln.

trend-canvas-template.png Das Trend Canvas hilft Unternehmen, zentrale Trends zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das eigene Geschäft zu bewerten. Es gibt zwei Arten des Trend Canvas. Eines entwickelt von Marcel Aberle und das (Consumer) Trend Canvas von Trendwatching. In diesem Beitrag stellen wir beide vor.

Das Trend Canvas von Marcel Aberle

trend-canvas-template.png Das Trend Canvas ist ein visuelles Werkzeug, das Unternehmen bei der Analyse von Trends unterstützt. Im Rahmen einer Marktanalyse oder Wettbewerbsanalyse hilft es , Schlüsseltrends in verschiedenen Branchen zu identifizieren und deren Auswirkungen auf die eigene Organisation zu verstehen.

Durch die Verwendung des Trend Canvas können Führungskräfte Ihre strategische Planung fundierter treffen und erkennen, welche Chancen und Risiken sich aus aktuellen Entwicklungen ergeben.

Das Trend Canvas wird gemeinsam mit einem Trend Impact Mapping Prozesse genutzt, um die strategische Relevanz von Megatrends und Trends für Ihr Unternehmen erarbeiten.

Ein zentrales Element beim Trend Canvas: Immer in Zusammenhängen denken! Erst wenn Unternehmen in der Lage sind, die Wechselwirkungen und Implikationen von Trends zu verstehen, können sie echte Chancen identifizieren.

Ziele des Trend Canvas von Marcel Aberle

Das Trend Canvas von Marcel Aberle hilft Unternehmen;

  • die Auswirkungen von Trends zu analysieren
  • Potenziale frühzeitig zu erkennen
  • zukunftsfähige Strategien abzuleiten

So funktioniert das Trend Canvas von Marcel Aberle

https://vimeo.com/701637694

Das Trend Canvas kann in fünf einfachen Schritten verwendet werden:

  1. Unternehmensstruktur gliedern: Teile die Struktur deines Unternehmens in verschiedene Kategorien auf: Produkt, Verfahren, Organisation, Wirtschaft, Gesellschaft, Mensch und Natur.
  2. Trends identifizieren: Suche und sammle relevante Trends im Trend Canvas, die für dein Unternehmen und dein Umfeld wichtig sind. Dies können z.B. neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen oder wirtschaftliche Entwicklungen sein. Hier können KI-Agenten super helfen. Auch der Blick in Patenten lohnt sich, da diese besonders frühzeitige Trends aufzeigen können.
  3. Trends zuordnen: Ordne die identifizierten Trends den passenden Kategorien im Trend Canvas zu. Jeder Trend wird der Spalte zugeordnet, die am besten passt (z.B. „Digitalisierung“ unter Verfahren oder „Nachhaltigkeit“ unter Natur).
  4. Verknüpfungen darstellen: Zeige auf dem Canvas, wie die einzelnen Trends miteinander und mit den verschiedenen Bereichen verknüpft sind. Markiere Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den Trends.
  5. Entscheidungen ableiten: Leite aus den erkannten Zusammenhängen und Trends fundierte, zukunftssichere Entscheidungen für das Unternehmen ab.

Ein so aufbereiteter Trend Canvas eignet sich auch ideal als Context, wenn es um die KI-gestützte Identifikation von Markttrends geht.

Aus der Praxis: Mehr Durchblick mit dem Trend Canvas

Das Ziel der Trend Canvas Methode ist klar: Komplexität für Unternehmen aufzubrechen und handhabbar zu machen.

Ein Beispiel nannte Marcel Aberle in seinem Vortrag: Das Unternehmen GoreTex nutzte die Trend-Canvas-Analyse, um Megatrends und deren Auswirkungen zu identifizieren – und konnte daraufhin eine innovative neue Produktlinie entwickeln.

Das Consumer Trend Canvas (CTC) von Trendwatching

CTC-Canvas-blank.jpg.webp Das Consumer Trend Canvas (CTC) ist ein Framework von TrendWatching, mit dem Unternehmen und Einzelpersonen Konsumententrends in handfeste, innovative Geschäftsideen umsetzen können. Es bietet einen klaren, schrittweisen Rahmen zur Analyse und Anwendung von Trends.

Wie funktioniert das Consumer Trend Canvas (CTC) von Trendwatching?

Das Trend Canvas (CTC) von Trendwatching umfasst 8 zentrale Schritte:

  1. Leere Vorlage: Wähle einen Trend, den du anwenden möchtest.
  2. Inspiration: Sammle Beispiele, die den Trend in der Praxis zeigen (Produkte, Services, Kampagnen etc.).
  3. Grundbedürfnisse: Identifiziere die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse, die durch diesen Trend angesprochen werden.
  4. Treiber des Wandels: Liste langfristige Veränderungen und kurzfristige Auslöser auf, die den Trend beeinflussen.
  5. Erwartungen im Wandel: Bestimme, wie diese Faktoren die Erwartungen der Konsumenten neu definieren.
  6. Innovationstyp: Entscheide, ob deine Lösung ein Produkt, Service, Kampagne, Erlebnis oder Konzept sein soll (Grenzen dürfen verschwimmen!).
  7. Wer?: Bestimme die Zielgruppe (Region, Alter, Nische etc.).
  8. Deine Innovation: Fasse alles als konkrete, umsetzbare Innovation zusammen.

Wie kann das Consumer Trend Canvas angewendet werden?

Am Beispiel des Trends „ACCLIMATORS“ zeigt Trendwatching ein konkretes Beispiel:

  1. Trend: ACCLIMATORS (Menschen passen sich dem Klimawandel an)
  2. Inspiration: Fridays for Future, Flutwarn-Apps, Ressourcen gegen Klimaangst.
  3. Grundbedürfnisse: Sicherheit, innerer Frieden, Selbstverwirklichung, positiver Einfluss.
  4. Treiber des Wandels: Klima-Krise, extreme Wetterlagen, Nachfrage nach Transparenz.
  5. Neue Erwartung: Konsumenten erwarten von Marken, dass sie aktiv dabei helfen, sich auf den Klimawandel einzustellen.
  6. Innovationstyp: Hybrid-Erlebnis (Pop-up-Event plus digitale Livestreams).
  7. Wer?: Grundsätzlich alle, z. B. zunächst Stadtbewohner.
  8. Innovation: Ein temporärer Pop-up-Raum & Livestreams, in dem Konsumenten lernen, wie sie mit den Produkten von [DEINER MARKE] den Auswirkungen des Klimawandels im Alltag begegnen können.

Vergleich: Trend Canvas von Marcel Aberle vs. Consumer Trend Canvas von Trendwatching

Beide Trend Canvas-Methoden helfen Unternehmen, Trends gezielt zu analysieren und nutzbar zu machen. Dennoch unterscheiden sie sich in Fokus, Aufbau und Anwendung.

MerkmalTrend Canvas (Marcel Aberle)Consumer Trend Canvas (Trendwatching)
Zielgruppe/FokusOrganisation als Ganzes<br>(interne Auswirkungen & Strategie)Endkonsument*innen<br>(Bedürfnisse & Erwartungen der Nutzer)
Struktur/AufbauKategorien wie Produkt, Verfahren, Organisation, Mensch, Natur<br>Zuordnung und Verknüpfung von Trends in diesen Bereichen8 Schritte vom Trend über Inspiration und Bedürfnisse bis zur konkreten Innovation
ArbeitsweiseSammlung, Kategorisierung und Kontextualisierung von Trends<br>Betonung von Wechselwirkungen zwischen BereichenSchrittweise Trendanalyse: Trend→Inspiration→Bedürfnisse→Innovationstyp→Zielgruppe→Innovation
Ergebnis/OutputFundament für strategische Geschäftsentscheidungen, RoadmapsGreifbare, oft sofort umsetzbare Innovationsideen für Produkte/Dienstleistungen
EinsatzbeispielUnternehmensweite Strategie, Portfolioentwicklung, Trend-RoadmapProduktentwicklung, Marketingkonzepte, Service-Innovationen

Gemeinsamkeiten

  • Visuelle, intuitive Tools zur Trendanalyse
  • Strukturiertes, kollaboratives Arbeiten in Teams und Workshops
  • Förderung von Innovationsprozessen durch klare Trendstrukturierung

Unterschiede

  • Strategischer vs. nutzerzentrierter Fokus:

    Das Trend Canvas von Aberle analysiert Trends im Unternehmenskontext mit Blick auf Wechselwirkungen.

    Das Consumer Trend Canvas (CTC) von Trendwatching legt den Schwerpunkt auf einzelne Konsumententrends und deren Umsetzung in marktnahe Innovationen.

  • Tiefe der Umsetzung:

    Während Aberles Canvas hauptsächlich strategische Entscheidungsgrundlagen liefert, zielt das CTC explizit auf die Entwicklung spezifischer Innovationen für Endkund*innen.

Fazit

Das Trend Canvas von Marcel Aberle ist ideal, wenn Unternehmen Trends umfassend verstehen und strategisch nutzen möchten. Das Consumer Trend Canvas von Trendwatching eignet sich bestens, um Konsumententrends gezielt in zeitgemäße Produkt- und Serviceinnovationen zu übersetzen. Je nach Zielstellung können beide Methoden auch kombiniert werden, um das volle Potenzial einer umfassenden Trendanalyse auszuschöpfen.

Trend Canvas Templates und Downloads

  • Das TTemplate von Trend Watching kann hier heruntergeladen werden
  • Das Trend Canvas Template von Marcel Aberle kann hier heruntergeladen werden
  • Das Workbook von Marcel Aberle kann hier gekauft werden

Tipp: Kombinieren Sie den Trend Canvas mit anderen Methoden

Sie können den Trend Canvas auch mit anderen Methoden kombinieren. Besonders geeignet:

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Trend Canvas und wie hilft es bei Innovation?

Das Trend Canvas ist ein Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, Trends zu erkennen und kreative Ideen zu entwickeln. Es bietet eine strukturierte Übersicht über relevante Trends, die helfen können, innovative Produkte und Dienstleistungen zu gestalten.

Wie kann ich das Trend Canvas in meinem Team nutzen?

Um das Trend Canvas 2025 in Ihrem Team zu nutzen, sollten Sie Workshops organisieren, in denen alle Mitglieder zusammenarbeiten, um Trends zu analysieren und Ideen zu entwickeln. Es ist wichtig, dass jeder seine Perspektive einbringt.

Welche Schritte sind notwendig, um das Trend Canvas erfolgreich zu implementieren?

Um das Trend Canvas 2025 erfolgreich zu implementieren, sollten Sie zuerst relevante Trends recherchieren. Danach erstellen Sie eine Übersicht im Canvas und leiten kreative Sitzungen, um Ideen zu entwickeln und diese Theorie in die Praxis umzusetzen.

Wie oft sollte ich mein Trend Canvas aktualisieren?

Ihr Trend Canvas sollte regelmäßig aktualisiert werden, idealerweise mindestens einmal pro Quartal. So stellen Sie sicher, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der Trends sind und Ihr Unternehmen entsprechend anpassen können.

Kann ich das Trend Canvas auch für langfristige Planungen nutzen?

Ja, das Trend Canvas eignet sich auch für langfristige Planungen. Es hilft Ihnen, zukünftige Entwicklungen im Blick zu behalten und strategische Entscheidungen zu treffen, die über den aktuellen Moment hinausgehen.

TL;DR Das Trend Canvas 2025 ist ein wichtiges Tool zur Trendanalyse, das Unternehmen hilft, relevante Trends zu erkennen und deren Auswirkungen strategisch zu nutzen. Die Beobachtung von Trends ist entscheidend, da sich die Marktbedingungen schnell ändern. Die Trend Impact Mapping Methode ermöglicht es, konkrete Aktionspunkte zu entwickeln, um Innovationspotenziale zu identifizieren. Technologie und nachhaltige Praktiken sind Schlüssel für zukünftige Innovationsstrategien. Unternehmen sollten regelmäßig Workshops zur Trendanalyse durchführen und ihre Produktentwicklung daran anpassen. Insgesamt ist die Anwendung des Trend Canvas entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Innovationsgeist zu fördern.