KI Horizon Scanning für Risikenerkennung bei Banken
Erfahren Sie, wie eine Bank Researchlys KI Horizon Scanning Tool genutzt hat um Bedrohungen und Trends schneller zu erkennen.
Case Study: Früherkennung von Risiken mit KI-basiertem Horizon Scanning
Entdecken Sie, wie ein international agierendes Finanzinstitut Researchlys KI Horizon Scanning Tool nutzt und potenzielle Bedrohungen und Marktveränderungen frühzeitig identifiziert – und so seine Resilienz gegenüber Unsicherheiten stärkt.
Unternehmen & Branchenüberblick
Das betrachtete Unternehmen ist ein führendes Finanzinstitut mit internationaler Präsenz. Als Universalbank bietet es ein umfassendes Angebot an Bankdienstleistungen für Privat-, Firmen- und institutionelle Kunden an. Zu den Kernkompetenzen zählen das Retail Banking, Corporate Banking, Asset Management und das Wertpapiergeschäft. Die Bank agiert in einem stark regulierten, innovationsgetriebenen und wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem Themen wie Digitalisierung, Compliance, Cybersicherheit und nachhaltige Finanzprodukte immer wichtiger werden.
Herausforderung bei Horizon Scanning
Vor dem Hintergrund rasanter Veränderungen im Finanzsektor (siehe bspw. FinTech Trends 2025 oder Mobile Payment Trends 2025) stand das Institut vor der Aufgabe, aufkommende Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren. Insbesondere wachsende Cyberbedrohungen, die rasante Entwicklung digitaler Plattformen, veränderte regulatorische Anforderungen sowie globale Marktverwerfungen stellten eine erhebliche Herausforderung dar. Bislang erfolgte das Monitoring neuer Entwicklungen und Risiken überwiegend manuell, was dazu führte, dass Warnsignale häufig zu spät erkannt wurden und wertvolle Reaktionszeit verloren ging.
Lösung: AI Agents für Horizon Scanning
Mit der Einführung des Researchly KI Horizon-Scanning-Tools konnte das Institut seinen Prozess zur Früherkennung von Bedrohungen grundlegend modernisieren. Researchly nutzt spezialisierte AI Agents, die kontinuierlich eine Vielzahl relevanter Datenquellen durchsuchen – von Finanznachrichten und Regulierungsupdates über Fachjournalartikel und Social Media bis hin zu Marktanalysen und Cybersecurity-Berichten. Mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen erkennen diese Agenten automatisch potenzielle Risiken, „schwache Signale“ und neue Branchentrends, priorisieren sie und stellen die Ergebnisse übersichtlich dar. Individuell konfigurierbare Dashboards und Alerts ermöglichen es Risikomanagement und Fachabteilungen, kritische Entwicklungen nahezu in Echtzeit zu überwachen.
Über Researchlys KI Horizon Scanning Tool
- Umfassende Datenerfassung durch KI-Agenten: Researchlys KI-Agenten überwachen kontinuierlich mehr als 100 internationale Quellen aus den Bereichen Finanzen, Technologie, Aufsicht und Cybersecurity und erfassen relevante Daten automatisiert.
- KI-gesteuerte Priorisierung: Unsere KI-Agenten bewerten eingehende Signale automatisch hinsichtlich ihrer Relevanz, Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziellen Auswirkungen auf Ihr Geschäftsmodell. Individualisierbare Warnmeldungen: Alerts zu spezifischen Themen wie regulatorischen Neuerungen, Cyberbedrohungen oder Marktbewegungen.
- Branchenspezifische Analysen dank KI: Mithilfe spezialisierter KI-Agenten generieren wir intelligente Trendanalysen und Reports, die gezielt auf die Anforderungen von Banken und Versicherungen zugeschnitten sind.
Ergebnisse & Impact
Mit Researchlys KI-gestützten Horizon-Scanning-Prozess konnte das Finanzinstitut seine durchschnittliche Reaktionszeit auf neue Risiken um 60 % verringern. Kritische Entwicklungen – wie neue Cyberbedrohungen, regulatorische Veränderungen oder disruptive FinTech-Lösungen – wurden deutlich früher erkannt und konnten gezielt adressiert werden. Das unterstützte die rechtzeitige Umsetzung von Gegenmaßnahmen sowie die strategische Anpassung der Angebote und Prozesse. Besonders wertvoll erwiesen sich die verständlichen Visualisierungen, die sowohl das Risikomanagement als auch andere Fachbereiche in proaktiver Entscheidungsfindung stärken.
Fazit
Das Finanzinstitut betrachtet das KI-basierte Horizon Scanning als Schlüsselfaktor für nachhaltige Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld. Die Lösung etablierte einen kontinuierlichen, datengetriebenen Frühwarnprozess, der es ermöglicht, Chancen und Risiken effizienter zu bewerten und Managemententscheidungen auf einer breiteren, aktuelleren Informationsbasis zu treffen.
Jetzt Demo anfordern und von Frühwarnintelligenz profitieren!